Gülle & Gärrest- Verschlauchung
mit 15m Schleppschuhverteiler und 7,5m Grubber
Nasse Flächen sind für uns kein Hindernis!
Gülle / Gärrestverschaluchung mit einer Verschlauchungsanlage
Um die Zukunft immer kürzeren Zeitfenster optimal nutzen zu können, setzen wir diese Technik auch gerne bei Ihnen ein. Nur so wird es zukünftig möglich sein, der “Neuen Düngeverordnung” nachzukommen. Und das nicht nur im Frühjahr. Auch nach ersten / zweitem Schnitt und zur Maisaussaat kann diese neue Technik effizient und kostengünstig eingesetzt werden. Verlustarme Gülle/Gärrestausbringungen, ohne Straßenverschmutzung, mit geringem Verkehrsaufkommen, boden- und materialschonend, mit hohen Tagesleitungen.
Alle Schlepper sind mit 900er-Bereifung und Reifendruckregelanlage ausgestattet.
Auf Wunsch ist auch Zwillingsbereifung möglich.
Die Pumpenstation
Das Herzstück der Anlage
Wir können die Gülle/Gärreste direkt aus dem Güllekeller, dem Hochbehälter, der Biogasanlage, aus einem Zubringer oder aus dem mobilen Separator ausbringen.
Die Pumpenstation ist mit 2 Pumpen ausgerüstet. Eine zum Ansaugen der Gülle in den Container und die 2. zum Versorgen der Verschlauchungsanlage.
So ist die Anlage standortunabhängig einsetzbar. Die Gülle/Gärreste können von uns über eine Entfernung von ca. 3 Kilometern gepumpt werden. So kann z.B. die Pumpenstation an einer gut befahrbaren Stelle aufgebaut werden, die Tonnen unabhängig angefahren werden kann.
Ihre Vorteile:
- Effektiver Einsatz von Ressourcen
- Freisetzung von Arbeitskapazitäten im Betrieb
- Langfristige Kapitalbindung für den Bau von Lagerstätten entfällt
- Keine weitere Investition in Technik notwendig
- Separation
- Bessere Pflanzenverfügbarkeit der dünnen Phase
- Verbesserte Fließfähigkeit der Gülle
- Einfachere und genauere Ausbringung der Gülle
- Verbesserte Rührfähigkeit der Gülle
- Höhere N-Effizienz und schnellere N-Verfügbarkeit